Aktivitäten
KinderArtAktion 2023
In der ersten Novemberhälfte nahm unsere Schule an der KinderArtAktion 2023 teil (www.kinderartaktion.de).
Im Kunstunterricht malten und zeichneten die Schüler*innen aller Klassen meist weihnachtliche oder winterliche Motive. Die Bilder wurden gesammelt eingeschickt und als Druckvorlage für Postkarten und verschiedene Geschenkartikel sowie ein Riesenposter mit allen abgegebenen Bildern genutzt.
Das Gesamtergebnis der tollen Kunstaktion ist z.Zt. in unserer Aula zu bestaunen – und wirkt in jeder freien Minute als Magnet für alle Kinder und Erwachsenen. Und schon bald werden die bestellten Einzelergebnisse bei Ihnen zu Hause zu finden sein.
Herzlichen Dank an Frau Greis, die das Projekt für uns entdeckt, organisiert und begleitet hat!
Projektwoche “for future”
Am Freitag, den 05.05.2023 fand nach einer bemerkenswerten Projektwoche an unserer Schule ein Präsentationstag statt.
Die Schüler*innen beschäftigten sich 4 Tage lang mit unterschiedlichsten Umweltthemen.
So wurde gelernt, wie man richtig Müll trennt, was in unseren Meeren geschieht, es wurde ein Ausflug in einen nahegelegenen Bauernhof gemacht, wo man sich über Permakulturen informierte und auch die „Arche Noah“ in Menden wurde besucht. Unter dem Motto „Heuschrecke & Co“ wurde der Lebensraum Wiese in der „Arche Noah“ im wahrsten Sinne des Wortes genauer unter die Lupe genommen. Des Weiteren wurden Experimente zum Thema Energiegewinnung aus Zitronen und Kartoffeln sowie Biogasexperimente durchgeführt.
„Geplant war die Projektwoche eigentlich schon zur Coronazeit nur ließ sich diese aufgrund der uns allen leider bekannten Situation damals so nicht durchführen. „Fridays for Future“ war ja auch „in“, aber das ist nicht im Sinne unseres Teams an der Grundschule Hennen gewesen. Wir wollten eine intensive und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt und mit der Idee des “Machens“ verknüpft, was können wir Menschen und jeder Einzelne tatsächlich tun. Auch hierzu ist recherchiert worden und es sind tolle Hefte und Plakate entstanden, wie Strom und Wasser im eigenen Haushalt gespart, richtig kompostiert, nachhaltig einkauft werden kann und vieles mehr.“, so Schulleiter Stefan Höll.
Wer alle Ideen sehen und kennenlernen wollte hatte am Präsentationstag die Gelegenheit.
Außerdem wurden aus alten Abfällen durch Upcycling z. B. Portemonnaies, tolle Schmuckstücke und andere schöne Dekoartikel gefertigt.
Ebenso wurden Insektenhotels gebaut, die am Präsentationstag käuflich erworben werden konnten.
Dazu Höll: „Aus der Idee des Verkaufs der Insektenhotels erwuchs mit der Schülerschaft und der Lehrerschaft die Idee, den gesamten Erlös des Tages doch einer guten Sache für die Umwelt, möglichst auch im eigenen Umfeld zu spenden, um hier etwas realisieren zu können. Nach verschiedenen Vorschlägen wurde dann auf der Schulpflegschaftssitzung gemeinsam mit den Eltern der einstimmige Beschluss gefasst, dass der gesamte Erlös, auch der auf Spendenbasis initiierte Kaffee und Kuchenverkauf, an den Insekten- und Naturschutz „Bee-Part“ (www.bee-part.de) gespendet werden soll.“
Es kamen insgesamt 1548,02 € zusammen. Normalerweise bekommt man dafür ca. 500 Quadratmeter Blühwiese. Die Verantwortlichen von Bee-Part waren selbst so positiv überrascht, dass sie diesbezüglich eine Blühwiese von 1000 Quadratmetern dafür zusicherten und natürlich etwas Saatgut für die Schule damit auch hier etwas gepflanzt werden kann. Die Blühwiese entsteht am Radweg am Letteweg in Hennen und man kann sie zwischen Juni und Juli schon bewundern.
Frühlingssingen am 29.03.2023
Erstmalig trafen sich alle Schüler*innen und Lehrkräfte der Grundschule Hennen am Mittwoch vor den Osterferien zum Frühlingssingen in der geschmückten Aula.
Besonders die Jahrgänge 1 und 2 hatten zu diesem Anlass ein frühlingshaftes Programm vorbereitet.
Unsere drei zweiten Klassen sangen die beiden Lieder „Es tönen die Lieder“ und „Heut kommt der Hans zu mir“, beides Evergreens, die schon unsere Omas und Opas aus ihrer Kinderzeit kennen. Als Höhepunkt ertönten sogar beide Lieder gleichzeitig als Quodlibet.
Der bekannte Hit „Ich lieb den Frühling“ wurde von den Klassen 1a (Gesang) und 1b (Boomwhackers und Klavier) vorgetragen.
Schließlich zeigte die Klasse 3a ein aufwändiges Spielmit-Stück zum „Königlichen Marsch des Löwen“ aus dem Karneval der Tiere, bei dem viele verschiedene Orff-Instrumente zu hören und zu sehen waren.
Gemeinsam beendeten wir das Frühlingssingen mit zwei von allen Klassen gesungenen Liedern.
Theatervorstellung in der Turnhalle
Zu Beginn der letzten Schulwoche vor Ostern besuchte uns das Nimmerland Theater mit dem Schauspiel „Die Händlerin der Worte“.
Helle für Lau und Milupa Miau!
Was für eine Freude – endlich wieder konnte nach coronabedingter Pause Karneval gefeiert werden. Und wie!
Verkleidet und geschminkt ging es in den Klassen los mit vielen verschiedenen Spielen, Kostümschauen und Frühstücksbuffets, bis der lange Zug der Schulpolonaise vor jeder Tür Halt machte und alle Jecken zum gemeinsamen Spaß in die Turnhalle führte.
Neben Schokokuss-Wettessen, Kostümpräsentationen und Limbo-Meisterschaften konnten wir hier das Hennener Prinzenpaar samt Garde und Tanzmäusen begrüßen.
Abschied von Frau Katrin Danielsson
Nach über 25 Jahren trat Frau Danielsson am 31. Januar ihren letzten Schultag an.
Zu diesem besonderen Anlass überraschten unsere Schüler*innen und die Kollegien des Vor- und Nachmittagbereichs Frau Danielsson mit einem heimlich einstudierten Flashmob. Beim Ankommen und kurzen Präsentieren der einzelnen Jahrgänge entstand bereits Stadionatmosphäre. Highlight war ein Tanz der ganzen Schulgemeinschaft zum Song “Zusammen”.
Mit Urkunde, Blumen und riesigem Ruhestands-Kissen ausgestattet wurde Frau Danielsson schließlich von allen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir danken auch an dieser Stelle von Herzen für all´ die wertvolle Arbeit und Kollegialität in den vergangenen Jahren!
Schuldisco 2023
Der Förderverein der Grundschule Hennen macht das Schulleben bunter!
Wohlverdient zum Halbjahresende und zur Zeugnisausgabe für die Klassen 3 und 4 wurden alle Kinder mit einer Disco in der Schule belohnt. Der Förderverein hatte zunächst den Jahrgang 1 und 2 und später auch die Klassen 3 und 4 zum Tanzen und Knabbern von kleinen Snacks eingeladen. In Zusammenarbeit mit Ruhrpotts Events (Rouven Kirsch) verwandelte das Team des Fördervereins die Aula der Grundschule Hennen zu einem bunt beleuchteten Discoraum. Aktuelle Musikhits und Partyspiele wie Schokokuss- Wettessen, Lebensmittel nach Geschmack erraten, Tischtennisbälle hochhalten und Stopptanz ließen die Kinder ausgelassen feiern. Leckere Getränke zur Erfrischung konnten beim Team des Fördervereins gekauft werden.